
Wem hilft Ergotherapie?
Ergotherapie hilft Menschen jeden Alters, welche durch Störungen der Beweglichkeit, des Bewegungsverhaltens, der Verarbeitung von Sinnesreizen und / oder der geistigen und psychischen Fähigkeiten in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind.
Ich behandele Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen wie:
• Muskelschwäche (ALS)
• Karpaltunnelsyndrom
• Multiple Sklerose
• Parkinson
• Schlaganfall
• Schädelhirntrauma oder Hirnblutung
• Tumorerkrankungen des zentralen Nervensystems
• Amyotrophe Lateralsklerose
• Demenz
Patienten mit Muskel-, Gelenk- und Weichteilerkrankungen wie:
• Arthrose
• Bandscheibenvorfall (HWS, BWS, LWS)
• Handfunktionsstörungen nach traumatischen Schädigungen
• Muskeldystrophien / Schmerzsyndrome
• Rheumatisch bedingte Bewegungseinschränkungen
• Tennis- und Golferarm
• Frakturen Schulter / Arm / Hand
• Beeinträchtigun der Schulter (Frozen Shoulder / Impingement Syndrom)
Was geschieht in der Ergotherapie?
Zu Behandlungsbeginn führe ich mit Ihnen eine ergotherapeutische Befunderhebung und ein Anamnesegespräch durch. Ziel ist eine individuelle, differenzierte Analyse der Faktoren, die zum Gelingen oder auch Nichtgelingen von Handlungen, Bewegungen und Informationsarbeiten beitragen. Hieraus werden gemeinsam mit Ihnen, und bei Bedarf mit Ihren Angehörigen, die Therapieziele abgeleitet – anschließend wird Ihr Behandlungsplan erstellt.
Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen wie:
• Störungen der Körperwahrnehmung
und Wahrnehmungsverarbeitung
• Störungen der Groß-, Fein- und Graphomotorik
• Störungen der Konzentration
• Störungen des Sozialverhaltens
Behandlungsmöglichkeiten
• sensomotorisch-perzeptive Behandlung
• motorisch-funktionelle Behandlung
• Hirnleistungstraining / neurologisch orientierte Behandlung
Vor Behandlungsbeginn
Sie benötigen eine Verordnung durch einen Haus- oder Facharzt. Auf dem Rezept vermerkt er Menge und Art der Behandlungen. (Bitte beachten Sie: Die Verordnung darf zum vereinbarten Ersttermin nicht älter als 14 Tage sein.)
Anmeldung
Melden Sie sich in der ergotherapeutischen Praxis an. Ich vereinbare mit Ihnen einen Termin zum Erstgespräch. Im Anschluss beginnt Ihre individuelle Behandlungsplanung und Therapie-Zielbesprechung.
Bitte sagen Sie Termine, die Sie nicht einhalten können, einen Tag vorher ab. Eventuell anfallende Rezeptkosten werden mittels Lastschriftverfahren beglichen.
Was kann die Ergotherapie?

Unter Einsatz verschiedener Therapiemittel und Behandlungskonzepte (Bobath, Spiegeltherapie etc.) kann ich z. B.:
• die Motorik verbessern
• die körperliche Beweglichkeit und Geschicklichkeit fördern
• die Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen stimulieren
• Handlungskompetenzen im Hinblick auf die persönliche, häusliche oder berufliche Selbstständigkeit erarbeiten
• die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und die Reaktionsfähigkeit fördern
• Kompensationsmöglichkeiten finden
• Einleitung / Verordnung von Hilfsmitteln und deren individueller Wartung in Kooperation mit einem Sanitätshaus
• die Rehabilitation fördern
• Kinesiotape zur Prophylaxe bestehender Erkrankungen mit dem Ziel zur Stabilisation und Schmerzreduktion
Sie wünschen eine persönliche
und individuelle Beratung,
auch zu unseren anderen
therapeutischen Angeboten?
Sie erreichen mich unter
folgender Mobilnummer:
0174 9588761
Daniel Stumpf
Praxis für Ergotherapie